
Die Grundlagen der Hautpflege: der Unterschied zwischen Serum und Creme

Wenn man über Hautpflege spricht, neigt man oft dazu, einige Dinge als selbstverständlich anzusehen. Hautpflege ist ein Bewusstseinsprozess darüber, wie man sich um sich selbst kümmert, und es ist wichtig zu wissen, wie man es macht und welche Produkte am besten für den eigenen Hauttyp geeignet sind.
Lass uns also gemeinsam einige Grundlagen der Hautpflege vertiefen, um zu lernen, wie wir uns um unsere Haut kümmern und das Hautwohlbefinden fördern können.
Was ist der Unterschied zwischen Creme und Serum?
Die Produkte zur Hautpflege sind wirklich zahlreich: Masken, Peelings, Reinigungsmittel, Gesichtscremes, Sonnenschutzmittel, Augenseren und Gesichtsseren, Tonic und die Liste könnte fortgesetzt werden. Gesichtsserum und Creme bleiben zwei grundlegende Produktarten jeder Hautpflegeroutine. Ihre Rolle? Jeweils tiefenwirksam und schützend zu sein. Gesichtsseren enthalten den spezifischen Wirkstoff in höheren und bioverfügbaren Konzentrationen.
Die größte Menge aktiver Moleküle des Gesichtsserums dringt in die Haut ein und die Wirksamkeit der Wirkstoffe ist optimal und schneller, wodurch die Ergebnisse in kürzerer Zeit sichtbar werden. Das Serum schließt jedoch die Verwendung einer Feuchtigkeitscreme nicht aus, im Gegenteil, die Regel empfiehlt, beide zu verwenden und die Gesichtscreme über das Serum aufzutragen, das sofort nach der gründlichen Reinigung der Haut aufgetragen werden sollte und eine Schicht Creme benötigt, die als "Versiegelung" dient, um die Vorteile zu maximieren.
Die Gesichtscreme verwenden ist sicherlich einer der grundlegenden Schritte der täglichen Hautpflege, da die Creme die Feuchtigkeit der Haut erhält und somit hilft, Falten, Altersflecken und andere feine Linien zu reduzieren. Die Gesichtscremes haben auch die Aufgabe, als schützende Barriere für die Haut zu fungieren und sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Die Creme, mit ihrer haltbareren Konsistenz, ermöglicht es, eine gute Grundlage für das Make-up zu schaffen, aber es ist wichtig, kein komedogenes Produkt zu wählen, also ein Produkt, das die Poren verstopft.
Es gibt Tagescremes und auch Nachtcremes, die für verschiedene Funktionen verwendet werden können: die Tagescreme kann verwendet werden, um das Gesicht zu schützen und eine gute Hydratation zu gewährleisten, während die Nachtcreme repariert und tief nährt. Eine Tagescreme ist oft mit Vitamin C angereichert oder enthält einen Sonnenschutzfilter, während die Nachtcreme reich an Hyaluronsäure und Vitamin E als potente Antioxidans ist.
Die Hydratation ist der grundlegende Schritt zur Hautpflege, und um gute Ergebnisse zu erzielen, musst du sicherstellen, dass du die am besten geeigneten Produkte für deinen Hauttyp auswählst und präzise Schritte befolgst. Die Kombination aus Gesichtsserum + Creme ermöglicht eine gewinnende Kombination und hält die Haut jung und gesund.
Was ist ein Gesichtsserum?
Schneller und leichter, wird besser absorbiert und ermöglicht es den Wirkstoffen, tiefer in die Haut einzudringen. Das sind praktisch die Vorteile des Gesichtsserums. Wenn du dich also fragst, was der Unterschied zwischen Creme und Serum ist, lautet die Antwort: Das Serum enthält keine lipophilen Hilfsstoffe, genau deshalb ist es eine kosmetische Formulierung, die es den Wirkstoffen, die in der richtigen Konzentration vorhanden sind, ermöglicht, schneller das Ziel zu erreichen.
Die Seren enthalten die stärkste Dosis an Inhaltsstoffen:
- Anti-Aging;
- Antioxidantien;
- Peptide;
- Hautaufheller.
Gerade die Peptide sind die letzte Grenze der kosmetischen Wirkstoffe und ein großer Verbündeter für die Schönheit der Haut. Ihre molekulare Formulierung ermöglicht es ihnen, das Herz der Zelle mit größerer Leichtigkeit zu erreichen. Sie sind die wahren Zugpferde jeder Produktlinie.
Da die Wirkstoffe teurer sind als die Hilfsstoffe, haben Seren oft einen höheren Preis. Andererseits sollten sie nicht in der gleichen Menge wie eine Gesichtscreme verwendet werden, und daher haben sie eine längere Haltbarkeit. Wenn ein Serum richtig aufgetragen wird, kann es sogar Monate halten, und die Flaschen mit Pipette sind sehr hilfreich, da sie es ermöglichen, das Produkt zu dosieren und nicht zu verschwenden.
Wenige konzentrierte Tropfen des Serums sind von sich aus ausreichend, um wirklich überraschende Effekte auf die Haut zu erzielen. Die Gesichtsseren bestehen aus sehr kleinen Molekülen, die leicht absorbierbar sind und tief eindringen, indem sie auf die tiefsten Hautschichten wirken.
Im Gegenteil, die dichten und schweren Inhaltsstoffe der Cremes haben die Aufgabe, eine Barriere auf der Haut zu schaffen und sie vor äußeren Einflüssen zu schützen sowie Feuchtigkeit und damit die natürliche Hydratation zu speichern.
Wie verwendet man ein Gesichtsserum?
Das Hinzufügen von Serum zur eigenen Hautpflegeroutine ist sicherlich eine gewinnende Wahl. Dank ihrer flüssigen Konsistenz ermöglichen Seren den Wirkstoffen, tief einzudringen und je nach Hautbedürfnissen zu wirken. Oft fragt man sich jedoch, in welcher Reihenfolge die Hautpflege durchgeführt werden sollte und wie man das Serum anwendet. Der erste Schritt einer korrekten Hautpflege ist ohne Zweifel die Reinigung.
Die Reinigung der Haut bereitet sie darauf vor, alle nachfolgenden Inhaltsstoffe besser aufzunehmen, daher ist es gut, das Make-up zu entfernen und eine angemessene Reinigung entsprechend dem eigenen Hauttyp durchzuführen. Gelegentlich sollte eine tiefere Reinigung erfolgen, die es ermöglicht, tote Hautzellen zu entfernen, die die Poren verstopfen können, vielleicht durch ein sanftes Peeling, das ein- oder mehrmals pro Woche durchgeführt wird, je nach Bedarf. Auf diese Weise ist die Haut bereit, die notwendigen Nährstoffe aufzunehmen.
An diesem Punkt kann das Tonic oder ein Serum aufgetragen werden, um den pH-Wert der Haut wiederherzustellen, und dann kann das Gesichtsserum verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Gesichtsserum niemals allein aufgetragen werden sollte, da es nicht ausreicht, um die Haut zu schützen, und dass die Creme der nächste, unverzichtbare Schritt ist.
Es genügen einige Tropfen Serum und 10 Sekunden, um je nach gewähltem Serum erhebliche Vorteile zu erzielen, sei es ein Gesichtsserum oder ein Augenserum, das spezifischer für die dünnere Hautschicht in diesem Bereich ist. Warum nach dem Serum die Creme auftragen? Weil auf diese Weise eine schützende Barriere geschaffen wird und die Feuchtigkeit in der Haut gehalten wird, die so lange hydratisiert bleibt, und die Art der Behandlung, die man durchführen möchte, verstärkt wird, dank der Wirkstoffe und aktiven Inhaltsstoffe in der Creme.
Ein Rat zu befolgen: Es ist besser, zu warten, bis die Haut trocken ist, bevor du das Serum aufträgst. Zwischen der Anwendung des Serums und der Creme ist es besser, ein paar Minuten zu warten, mindestens 2 oder 3 Minuten. Was zählt, ist, dass das Serum vollständig absorbiert wird, vielleicht indem du die Haut von der Mitte des Gesichts nach außen massierst und die Haut für eine bessere Penetration klopfend behandelst. Jedes Serum und jede Haut ist einzigartig, also wirst du selbst herausfinden, ob es der richtige Zeitpunkt ist, nach der Anwendung des Serums zur Creme überzugehen.
Die Reihenfolge, in der du die Hautpflege durchführst, ist festgelegt, da die Produkte für spezifische Funktionen formuliert sind, und es liegt an dir, die richtigen Schritte zu befolgen, damit sie optimal wirken können.
Die Gesichtscreme schließlich dient als Schutzschild für die Haut und ermöglicht es, die Feuchtigkeit zu bewahren und noch mehr. Jede Creme hat ihre eigenen Wirkstoffe, die tagsüber in die Haut eindringen und sie schützen sowie die natürliche Produktion von Kollagen anregen.
Schließlich ist es wichtig, das ganze Jahr über einen angemessenen Sonnenschutz zu verwenden, um zu verhindern, dass schädliche Sonnenstrahlen der Haut schaden. Das Gesichtsserum sollte morgens und abends vor der Tages- und Nachtcreme aufgetragen werden. Achte darauf, das Serum nur nach der Gesichtsreinigung aufzutragen.
Wie wählt man das Gesichtsserum aus?
Das Gesichtsserum bietet verschiedene Vorteile:
- Es zieht schnell ein, die dünnere Viskosität ermöglicht es dem Serum, leichter von der Haut aufgenommen zu werden. Dies macht ein Gesichtsserum zu einem idealen ersten Schritt im Schichtprozess.
- Beruhigt empfindliche Haut, die leichte Formulierung des Serums ist ideal für Menschen mit Akne- oder fettiger Haut.
- Verbessert das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten, einige Seren enthalten spezifische Inhaltsstoffe zur Minderung von Falten, wie Retinol oder Peptide.
- Schützt die Haut vor freien Radikalen und Schäden dank Inhaltsstoffen wie Vitamin E, Vitamin C, Ferulasäure oder anderen, die oxidative Schäden durch ultraviolettes Licht und Umweltverschmutzung verhindern.
- Lieferte sichtbarere Ergebnisse, die höhere Konzentration an Wirkstoffen ermöglicht es den Seren, sichtbarere Ergebnisse in kürzerer Zeit zu erzielen.
Es gibt verschiedene Arten von Gesichtsseren, je nach spezifischen Bedürfnissen: Anti-Aging, zur Aufhellung der Haut, feuchtigkeitsspendend, zur Bekämpfung freier Radikale, speziell für empfindliche Haut oder reparierend.
Häufig sind Anti-Aging-Seren ideal für den Abend, da die Inhaltsstoffe im Einklang mit dem zirkadianen Rhythmus der Haut arbeiten und tiefenwirksam reparieren. Was Anti-Pigmentierungs- und Aufhellungsseren betrifft, wäre es ideal, sie morgens zu verwenden, um die Haut vor Sonnenangriffen zu schützen. Wenn die Haut jedoch sehr trocken ist, können feuchtigkeitsspendende Seren auch zweimal täglich angewendet werden.
Die spezifische Regel besteht darin, die Empfehlungen der Hersteller zu respektieren, die sorgfältig bewertet haben, wie die bioaktiven Prinzipien der Haut den größten Nutzen bringen können.
Wie kombiniert man Serum und Creme?
"Serum und Creme haben, wie wir gesehen haben, zwei verschiedene und spezifische Rollen, die sich diversifizieren lassen. Obwohl sie zwei unverzichtbare Produkte der täglichen Routine sind, sprechen Serum und Creme unterschiedliche Bedürfnisse an und es können gewinnende Kombinationen geschaffen werden, um bestimmte Probleme zu lösen."
Die LeLang Skin Care Produkte sind so formuliert, dass sie bereits bei den ersten Anwendungen sichtbare Ergebnisse liefern, aber es ist wichtig, die richtigen Kombinationen zu wählen und über einen längeren Zeitraum konsequent zu sein, indem man die Schritte der Hautpflege befolgt, über die wir gesprochen haben.
Hier sind einige Beispiele:
- Ferulic + HA Serum ist ideal, um die Haut aufzuhellen und die Wirkung von freien Radikalen zu bekämpfen. Es kann mit einer leichten und schützenden Creme wie Nutralight kombiniert werden, die perfekt ist, um die Feuchtigkeit zu verstärken, ohne zu beschweren, und die Hautunreinheiten entgegenzuwirken. Dank ihrer leichten Textur ermöglicht sie auch die Anwendung eines guten Sonnenschutzes.
- Vitis Cell Serum der Linie Uvè ist für eine Anti-Falten-Wirkung und zur Reduzierung der Auswirkungen von oxidativem Stress dank der Stammzellen der roten Traube geeignet. Das Serum wirkt tief in die gereinigte Haut ein, während die Tagescreme Perlage die antioxidative und Anti-Aging-Wirkung dank Hyaluronsäure und verstärktem Argirelin ergänzt.
- 5 Complex Night Serum ist ein Serum, das abends aufgetragen wird, um die Haut über Nacht zu revitalisieren und zu reparieren, kombiniert mit einer intensiven Creme wie Anti-Age Hyaluronic Advance, einer Anti-Aging-Gesichtscreme mit Lifting- und Anti-Stress-Effekt.